Andreas Rosenthal: Holzschnitte 1993 – 2013

Andreas Rosenthal: Holzschnitte 1993 – 2013
Doppelausstellung in Kloster Bentlage, Rheine und haus34A, Bad Bentheim
Sonntag, 20.01 – Sonntag, 24.02.2013

_DSC1615 1E_1 kopie _DSC1617 1E kopie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Holz_OT_M_1999-2003_025 kopie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Holz_OT_K_1999-2003_011 kopie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Holz_OT_K_1999-2003_010 kopie

 

Holz_OT_M_1999-2003_029 kopie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Holz_OT_M_1999-2003_026 kopie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rosenthal-Poster

Das Kloster Bentlage und haus34A präsentieren zeitgleich die Ausstellung des in Münster lebenden und Der 1950 in Düsseldorf geborene und seit 1972 in Münster lebende Künstler Andreas Rosenthal zeigt erstmalig eine umfassende Auswahl von Blättern aus 20 Jahren Holzschnittarbeit; 2 Arbeitsphasen von 1993-2005 und von 2007 bis heute, deren Bildprozesse, Bildfindungen und – behauptung

en auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher ausfallen können.arbeitenden Künstlers Andreas Rosenthal: Holzschnitte 1993-2013.1993 -2005: das pure Schwarz/Weiß, gegenstandslos, ganz konzentriert in den Akt des Holzschneidens, des Kerbens mit der Kettensäge, des Aufbrechens mit dem Flachdexel und des anschließenden vielschichtigen Druckens von schwarz nach weiß. Die Vehemenz der körperlichen Verausgabung ins Holz schlägt in klein- und groß formatigen Druckergebnissen in ein nahezu heiteres, kalligraphisches Spiel zwischen schwarz und weiß um, in Zartheit und Leichtigkeit.

Einladung-Andreas-Rosenthal

2007-heute: Gegenständlichkeit und intensive Farbigkeit; aus 18 Druckstöcken (“Steine”) und mehr als 100 Druckstöcken (“Gesten”) entstehen großformatige Holzschnittmontagen. Rosenthal druckt seine Holzschnitte in positiver wie in negativer Form, freistehend oder wie eingeschnitten in ausgewalzte Farbflächen. In freier spielerischer Weise kombiniert, kontrastiert und verschränkt Rosenthal die unterschiedlichen Bildformen der “Gesten” mit Schrift; geschnittene und handgeschriebene Wort- und Satzzitate aus Choralwerken von Bach, Distler, Mauersperger etwa finden ihr Pendant im Vokabular der “Gesten”; gerade hier überschreiten Rosenthals Holzschnitte die traditionellen druckgraphischen Grenzen hin zum Skripturalen und ins Malerische.

So ist es ganz einsichtig, dass das Kloster Bentlage, Rheine und haus34A, Bad Bentheim – so nahe liegend sie sind – eine Entdeckungsreise zwischen diesen Extremen des Holzschnitts gemeinsam präsentieren.

Veranstalter: Kloster Bentlage GmbH, haus34A

Eröffnung Kloster Bentlage: 20. Januar 2013, 11 Uhr
Ort: Scheune
Öffnungszeiten: Di-Sa 14-18, So 10-18Uhr
Information: 05971 918 400
www.kloster-bentlage.de

Eröffnung haus34A, : 20. Januar 2013, 15 Uhr
Ochtruper Straße 34A, Bad Bentheim
Öffnungszeiten: Do-Fr 14-19, Sa 14-18 Uhr (und nach Vereinbarung)
Information: 05922-7699174
www.haus34A.eu